ONCE UPON a TIME…

Showsensationen für die ganze Familie!

Jahrmarktkultur, Straßenkunst, Kinderprogramm und vieles mehr…

Bald ist es wieder soweit, das ONCE UPON a TIME findet am Pfingstwochenende (vom 27. bis 29. Mai) auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen statt und verwandelt das Gelände in eine traumhafte Welt jenseits des Alltags.

Das Festival für die ganze Familie bietet den Besuchern auch in diesem Jahr Showsensationen für die ganze Familie. Was das heißt, erklärt Veranstalter Patrick Arens: “Unser Ziel ist immer ein bunter Mix aus historischen Fahrgeschäften, bekannten Straßenkünstlern, wandelnden Phantasiegestalten und ein umfangreiches Kinderprogramm. So ist für jeden etwas dabei! 

Und als besonderes Highlight gewähren wir Kindern bis einschließlich 11 Jahren freien Eintritt!”

Im Eintrittspreis von 10 € für Jugendliche von 12-17 und 16 € für Erwachsene sind der Museumseintritt sowie sämtliche Shows enthalten. Besucher in Steampunk- oder ähnlicher Gewandung zahlen einen reduzierten Eintritt von 13 €. 

Aktuell gibt es noch die Early Bird-Tickets zum Sparpreis von 13 € für Erwachsene und 8 € für Kinder im Onlineshop unter once-festival.de

Photo+Adventure 2023

In 23 Tagen ist endlich wieder ein Fotoabenteuer im Ruhrgebiet

Darauf mussten Fotofreunde lange warten: Am 13. und 14. Mai präsentiert die Photo+Adventure endlich wieder Neuheiten und Trends sowie ein buntes Rahmenprogramm in der Kraftzentrale und vor der außergewöhnlichen Industriekulisse des Landschaftsparks Duisburg-Nord. 

Erwartet werden zur achten Auflage des Messe-Festivals für Fotografie, Reise und Outdoor mehr als 100 Aussteller und Marken. Mit von der Partie sein werden etablierte Branchengrößen ebenso wie innovative Start-ups, die in Duisburg ihre Neuheiten vorstellen. Die Sortimente der Anbieter aus der Foto-Branche reichen dabei vom hochwertigen Studioequipment bis hin zu cleverem Zubehör für unterwegs.

„Anfassen und Ausprobieren“ lautet auch diesmal die Devise, und dahinter verbirgt sich mehr als messeübliche Präsentationen am jeweiligen Verkaufsstand: Bei vielen Ausstellern kann das Equipment ausgeliehen und auf dem fotografisch höchst interessanten Gelände des Landschaftsparks ausgiebig getestet werden. Neben der nachts spektakulär beleuchteten Industriekulisse bieten Auftritte brasilianischer Sambakünstlerinnen und der Highliner Lukas Irmler, der am Sonntag in Schwindel erregender Höhe zwischen den Hochöfen balanciert, ganz besondere Foto-Motive.

Von den Profis lernen

Wer seine Fotografie-Kenntnisse vertiefen möchte, findet vor Ort ein umfangreiches Angebot an Workshops, Seminaren und Fotowalks. Hier enthüllen die Koryphäen aller Genres ihr geballtes Wissen: Fotokünstler Pavel Kaplun entdeckt mit „Der Kreativitäts-Kick: Künstliche Intelligenz zu deinem Vorteil nutzen“ Neuland, während Jochen Kohl in seinem Kurs „Kreative Lichtführung in der Schwarzweiß-Fotografie“ das Rad der Zeit zurückdreht  und seine Teilnehmer nicht nur digital, sondern auch analog fotografieren lässt.

Zum Fotografieren auf Reisen verraten die für ihre Arbeiten für GEO, National Geographic, BBC, ARD und ZDF bekannte Expeditionsfotografin Ulla Lohmann und Olympus Visionary Adrian Rohnfelder ihre Tricks. Die blühende Natur des Landschaftsparks nehmen Diplom-Biologe Daniel Spohn und GDT-Mitglied Paul Kornacker in den Fokus – und zwar mit ganz unterschiedlichen Werkzeugen: Während der eine mit dem Teleobjektiv unterwegs ist, nimmt der andere das Makro zur Hand.

Szene-Fotograf Thomas Adorff hingegen taucht in „Le Cirque Manifique“ mit seinen Teilnehmern tief in die Welt der Artistik ein.

Bildgewaltige Multivisionsshow & mehr

Wie in einer anderen Welt fühlten sich auch Pavel Kaplun und Miho Birimisa während ihrer sagenhaften Reise durch AlUla. Die bekannten Reisefotografen und Composing-Künstler waren im unentdeckten Morgenland unterwegs, um einen der letzten weißen Flecken auf den Landkarten dieser Welt fotografisch zu erkunden, und präsentieren nun das diesjährige Partnerland der Photo+Adventure im Rahmen der großen Multivisionsshow am Samstagabend.

Zurücklehnen und genießen aber auch viel Wissenswertes mitnehmen, das kann man zudem bei den vielen kostenlosen Vorträgen auf insgesamt drei Bühnen in der Messehalle. Hier gilt es etwa, mit Sandra Petrowitz die eiskalte Wunderwelt der Antarktis und mit Adrian Rohnfelder gleich die ganze „Faszination Erde“ zu entdecken oder zu erfahren wie Landschaftsfotograf Markus van Hauten seine Touren plant oder wie Sportfotograf Lukas Schulze seine faszinierenden Bilder komponiert.

Darüber hinaus warten viele weitere Attraktionen auf die Besucher des Messe-Festivals. Dazu zählen etwa spektakuläre Foto-Ausstellungen, ein kostenloser Check & Clean-Service, eine neuer Bike-Bereich und auch prickelnde Outdoor-Abenteuer: Während der Deutsche Alpenverein in den Bunkertaschen des stillgelegten Hüttenwerks zum Klettersteiggehen lädt, führt der Hochseilgarten der Expedition Stahl quer durch den ehemaligen Hochofen 3.

Weitere Informationen: www.photoadventure.eu

Tickets unter https://shop.photoadventure.eu

– Messetickets: 12 Euro (VVK), 14 Euro (Tageskasse), 10/12 Euro (ermäßigt)

– Multivision: 5 Euro (inkl. Freigetränk)

– Workshops: ab 69 Euro

– Seminare: ab 29 Euro

– Fotowalks: ab 49 Euro

– Outdoor-Aktivitäten: auf Anfrage bei den jeweiligen Anbietern